Veranstaltungen für das 1. Semester (SS 2018) des 36. Weiterbildungsganges in Zürich und Wil
6./7.4.2019 (Praxisbezogene) Einführung und Grundlagen Klaus Mayer, Dipl.-Psych., Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
4./5.5.2019 Einführung in die Problem- u. Verhaltensanalyse / Therapieplanung u. Falldokumentation Peter Kosarz, Dr.biol.hum., Dipl.-Psych., IFKV - Institut für Fort- und Weiterbildung in klin. Verhaltenstherapie Bad Dürkheim
Weitere Informationen wie z.B. Kursorte, Abstracts und Literaturhinweise erhalten Sie hier.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der 36. WG ist derzeit ausgebucht. Anmeldungen können vorläufig nur noch auf Warteliste berücksichtigt werden. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewerbungsunterlagen (ausschliesslich in elektronischer Form als e-mail) mit
- kurzem Motivationschreiben - Curriculum Vitae - aktuellem Foto - Universitätsabschluss (ins. sind Kenntnisse zu klinischer Psychologie und Psychopathologie nachzuweisen) - Einzahlungsquittung über die bezahlten Aufnahmegebühren (250.- CHF; IBAN Postkonto: CH23 0900 0000 9071 7001 9; Kontobezeichnung: AIM Bern; Vermerk: Aufnahmegebühren WG 36)
Sie erhalten die Aufnahmegebühren zurück erstattet, falls Ihre Bewerbung durch die AIM abgelehnt wird (z.B. nach dem Aufnahmegespräch).
Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und später entsprechende Termine (ab ca. Sommer 2018!) für das - Informations- / Aufnahmegespräch - Informations- / Aufnahmeseminar