Veranstaltungen für das 1. Semester (WS 2019/20) des 37. Weiterbildungsganges in Bern und Basel
26./27.10.2019 (Praxisbezogene) Einführung und Grundlagen Aba Delsignore, PD Dr.phil., Psychiatrisches Universitätsspital Zürich
16./17.11.2019 Einführung in die Problem- u. Verhaltensanalyse / Therapieplanung u. Falldokumentation Peter Kosarz, Dr.biol.hum., Dipl.-Psych., IFKV - Institut für Fort- und Weiterbildung in klin. Verhaltenstherapie Bad Dürkheim
7./8.12.2019 Depression Klaus Bader, Dr.phil., Psychiatrische Universitätsklinik Basel
22./23.2.2020 Plananalyse Christoph Stucki, Dr.phil., Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern
Weitere Informationen wie z.B. Kursorte, Abstracts und Literaturhinweise erhalten Sie hier.
Bewerbungsunterlagen (ausschliesslich in elektronischer Form als e-mail) mit - kurzem Motivationschreiben - Curriculum Vitae - aktuellem Foto - Universitätsabschluss (ins. sind Kenntnisse zu klinischer Psychologie und Psychopathologie nachzuweisen) - Einzahlungsquittung über die bezahlten Aufnahmegebühren (250.- CHF; IBAN Postkonto: CH23 0900 0000 9071 7001 9; Kontobezeichnung: AIM Bern; Vermerk: Aufnahmegebühren WG 37)
richten Sie bitte per e-mail an:
Mihaela Mihaylova, M.Sc. Geschäftsstelle AIM Psychiatrie St. Gallen Nord (Psychiatrische Klinik) Zürcherstr. 30 9500 Wil
Tel. 076 517 84 48 Die, 16.00 - 18.00 (oder nach Vereinbarung per e-mail)
evaluation@aim-verhaltenstherapie.ch
Sie erhalten die Aufnahmegebühren zurückerstattet,
falls Ihre Bewerbung durch die AIM abgelehnt wird (z.B. nach dem
Aufnahmegespräch).
HINWEIS: Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen die Äquivalenzanerkennung des BAG bei.
Nach Eingang Ihrer (vollständigen) Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und später entsprechende Termine (ab ca. Februar 2019!) für das - Informations- / Aufnahmegespräch - Informations- / Aufnahmeseminar